Finde die beste Suchlösung für dein Business – mit der Expertenanalyse von Tudock!
Eine leistungsstarke Produktsuche ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen E-Commerce-Business. Sie beeinflusst nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung.
Doch welche Suchlösung ist die richtige für dein Unternehmen?
Wir helfen dir, die optimale Suchlösung zu identifizieren – objektiv, datenbasiert und auf deine Anforderungen zugeschnitten.
Diese Auswahl zeigt einige der führenden Suchlösungen, die wir analysieren. Unser Evaluierungsprozess umfasst viele weitere Anbieter – individuell abgestimmt auf deine Anforderungen und Wünsche.
Warum ist die Wahl der richtigen Suchlösung so wichtig?
Schlechte Suche – verpasste Chancen
Kunden finden nicht, wonach sie suchen – frustrierte Nutzer verlassen den Shop ohne Kauf.
Hohe Absprungraten & niedrige Conversion – verlorene Kunden bedeuten direkt entgangenen Umsatz.
Hohe Support-Kosten – Kundenanfragen steigen, weil Nutzer Produkte nicht selbst finden können.
Fehlende Personalisierung – wenig relevante Ergebnisse senken die Kundenzufriedenheit.
Eingeschränkte Skalierbarkeit – die Suchlösung wächst nicht mit deinen Anforderungen mit.
Optimierte Suche – messbare Erfolge
Schnellere Produktsuche steigert die Conversion-Rate – Nutzer finden schneller, was sie suchen.
Verbesserte User Experience & höhere Kundenzufriedenheit – intuitive, präzise Suchergebnisse machen das Einkaufserlebnis angenehmer.
Effizienzsteigerung – weniger manuelle Nachbesserungen & weniger Support-Anfragen.
Optimale Skalierbarkeit – die Suchlösung passt sich an wachsende Anforderungen an.
Reduzierte Betriebskosten – eine leistungsfähige Suche senkt langfristig IT- und Support-Aufwände.
Laut Studien verlassen 68 % der Nutzer einen Online-Shop, wenn sie nicht sofort relevante Suchergebnisse finden. Vermeide diesen Umsatzverlust durch eine gezielte Optimierung!
Die Produktsuche ist der wichtigste Touchpoint im Online-Shop: Sie entscheidet darüber, ob Kunden schnell das richtige Produkt finden oder frustriert abspringen. Eine präzise, leistungsfähige Suche verbessert die Nutzererfahrung, reduziert Absprungraten und steigert nachweislich die Conversion-Rate. Unternehmen, die ihre Suchlösung optimieren, profitieren von höherem Umsatz, zufriedeneren Kunden und langfristiger Kundenbindung. Eine ineffektive Suche hingegen führt zu Umsatzverlusten und Wettbewerbsnachteilen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Suchlösung geschäftskritisch.
Unsere Lösung: Systematische Evaluierung für die beste Suchtechnologie
Die Wahl der richtigen Suchlösung ist erfolgsentscheidend. Unser strukturierter Prozess hilft dir, eine leistungsstarke und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung zu treffen – fundiert, objektiv und passgenau für dein Business.
Unser bewährter Evaluierungsprozess
- Strategie-Workshop
- Anforderungsanalyse
- Evaluierung
- Proof-of-Concept
- Finale Empfehlung
Klare Suchstrategie für deinen Erfolg
Bevor wir Suchlösungen bewerten, legen wir gemeinsam die strategischen Ziele fest. In einem Workshop analysieren wir dein Geschäftsmodell, die Anforderungen deiner Nutzer und die langfristige Vision für deine Produktsuche.
Das Ziel: Eine klare Definition der Suchstrategie, die Umsatz steigert, die Customer Experience verbessert und sich nahtlos in deine Systemlandschaft einfügt.
Die besten Lösungen für deine Anforderungen
Basierend auf deinen individuellen Anforderungen erstellen wir eine Shortlist der 3 am besten geeigneten Suchlösungen. Um eine effiziente und fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, setzen wir auf eine gezielte Vorselektion – mit Fokus auf Technologie, Kosten, Skalierbarkeit und spezifische Features. So sparst du Zeit und bekommst direkt eine Auswahl, die optimal zu deinem Business passt.
Leistungscheck: Welche Suchlösung überzeugt wirklich?
Wir prüfen die Anbieter detailliert anhand unserer strukturierten Bewertungs-Matrix. Dabei analysieren wir nicht nur die fachlichen und technischen Fähigkeiten, sondern auch Wirtschaftlichkeit, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI).
Praxistest mit den besten 2
Die besten Technologien müssen sich im Echtbetrieb beweisen. Wir führen einen Proof-of-Concept mit den 2 vielversprechendsten Anbietern durch – mit echten Suchanfragen, deinem Produktkatalog und realistischen Use Cases. So kannst du die Suche live erleben, bevor eine finale Entscheidung getroffen wird.
Die beste Lösung – basierend auf Zahlen, Fakten & Business Impact
Basierend auf allen Ergebnissen erhältst du eine klare Empfehlung für die am besten geeignetste Suchlösung. So triffst du eine datengetriebene Entscheidung – mit maximaler Sicherheit für dein Business.
Jetzt die beste Suchlösung für dein Business finden!
Die Produktsuche ist der zentrale Touchpoint in Deinem Online-Shop – und sie muss reibungslos funktionieren. Lass uns gemeinsam die ideale Lösung für Dein Unternehmen finden.
Unser Bewertungsmodell – Strukturierte Entscheidungsfindung
Eine fundierte Evaluierung erfordert klare und messbare Kriterien. Unsere Bewertungsmatrix hilft dabei, Suchlösungen objektiv miteinander zu vergleichen und die beste Wahl für dein Business zu treffen. Dabei bewerten wir folgende zentrale Kriterien:
- Technologie & Skalierbarkeit – Open-Source, SaaS oder Custom-Build? Welche Lösung passt langfristig am besten zu deiner Geschäftsstrategie?
- Suchfunktionalität & Relevanz – Wie gut arbeitet die Suche, das Ranking, welche Filtermöglichkeiten gibt es, und wie flexibel ist die Suchsteuerung anpassbar?
- Kosten & Wirtschaftlichkeit – Neben Lizenz- und Wartungskosten bewerten wir auch die Total Cost of Ownership (TCO), um langfristige Investitionen richtig einzuschätzen.
- Integration & Anpassbarkeit – Wie nahtlos fügt sich die Lösung in bestehende Systeme wie Shopsysteme, ERP oder PIM ein? Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es?
- Support & Weiterentwicklung – Wie gut ist der Support des Anbieters? Gibt es regelmäßige Updates und Anpassungsmöglichkeiten an neue Marktanforderungen?
Unsere Bewertungsmatrix gewichtet diese Faktoren je nach Unternehmensanforderung individuell. Damit erhältst du eine transparente und faktenbasierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der optimalen Suchlösung.
Warum Tudock? Deine Vorteile mit uns als Partner
Unabhängige Beratung
Wir sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und empfehlen die Lösung, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passt – objektiv, faktenbasiert und herstellerunabhängig. Unser Ziel ist es, die beste Suchlösung für dein Business zu identifizieren.
Tiefgehende E-Commerce- & Search-Expertise
Mit jahrelanger Erfahrung in der Optimierung von E-Commerce-Suchfunktionen kennen wir die Herausforderungen und Anforderungen verschiedenster Branchen. Wir wissen, welche Technologien, Features und Strategien wirklich funktionieren und Mehrwert schaffen.
Strukturierte, fundierte Entscheidungsfindung
Unser bewährter Evaluierungsprozess spart dir Zeit und Ressourcen. Keine langwierigen, unübersichtlichen Auswahlprozesse – wir liefern dir klare, belastbare Entscheidungskriterien, damit du schnell und sicher die richtige Wahl treffen kannst.
Praxisnahe Testing-Methoden
Mit unserem Proof-of-Concept validieren wir, ob die ausgewählte Suchlösung in der Praxis hält, was sie verspricht – unter realen Bedingungen und mit echten Use Cases.
Zukunftssichere Lösungen
Wir denken langfristig und berücksichtigen Skalierbarkeit, Integrationen und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. So stellst du sicher, dass deine Suchlösung auch morgen noch leistungsfähig und wettbewerbsfähig ist.

FAQs – Wissenswertes rund um die Evaluierung
Wie lange dauert die Evaluierung einer Suchlösung?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- der Komplexität deiner Anforderungen
- der Verfügbarkeit von Daten und Ressourcen in deinem Unternehmen sowie
- den Reaktionszeiten der Suchanbieter.
In der Regel benötigen wir 4-6 Wochen für eine fundierte Analyse und Empfehlung – abhängig davon, wie schnell alle Beteiligten notwendige Informationen bereitstellen und Tests abgeschlossen werden können.
Welche Suchlösungen vergleicht Tudock?
Wir analysieren und bewerten eine breite Auswahl relevanter Suchlösungen am Markt – von Open-Source-Technologien wie OpenSearch, Elasticsearch und Solr bis hin zu führenden Anbietern wie Algolia, Bloomreach und FactFinder. Unser Vergleich ist herstellerunabhängig und richtet sich individuell nach deinen Anforderungen. Die hier gezeigten Lösungen sind eine Auswahl der führenden Anbieter – je nach deinen spezifischen Wünschen und Anforderungen berücksichtigen wir auch weitere Optionen. Unser Ziel ist es, die für dein Geschäftsmodell optimal passende Lösung zu finden und individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Wie sieht der Proof-of-Concept genau aus?
Im Proof-of-Concept (PoC) testen wir zwei sorgfältig ausgewählte Suchlösungen unter realen Bedingungen. Dabei setzen wir deinen Produktkatalog ein und simulieren echte Nutzeranfragen, um die Qualität der Suchergebnisse, die Geschwindigkeit und die Skalierbarkeit zu bewerten. Zusätzlich analysieren wir die Benutzerfreundlichkeit und die Integrationsfähigkeit in deine bestehende Systemlandschaft. So stellen wir sicher, dass die getesteten Lösungen nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und langfristig tragfähig sind.
Wie hoch sind die Kosten für eine neue Suchlösung?
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Hosting-Modell und Funktionsumfang. Wir analysieren sowohl die einmaligen Implementierungskosten als auch die laufenden Betriebskosten (TCO), damit du eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung treffen kannst.
Welche langfristigen Vorteile bringt eine bessere Suchlösung?
Eine leistungsfähige Produktsuche führt nicht nur zu mehr Umsatz, sondern schafft langfristige Wettbewerbsvorteile. Sie steigert die Conversion-Rate, reduziert Absprungraten und verbessert die Kundenzufriedenheit. Zusätzlich ermöglicht eine optimierte Suche personalisierte Einkaufserlebnisse, effizientere interne Prozesse und eine bessere Datenanalyse, um Kundenbedürfnisse gezielt zu verstehen. Langfristig führt dies zu höheren Wiederkaufsraten, einer stärkeren Kundenbindung und einer nachhaltigen Optimierung der gesamten Customer Journey.
Kann ich meine bestehende Suchlösung optimieren oder brauche ich eine neue?
Ob eine Optimierung deiner bestehenden Suchlösung sinnvoll ist oder eine neue Lösung benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir analysieren die aktuelle Suchergebnisqualität, Performance, Anpassungsmöglichkeiten und langfristige Skalierbarkeit. Falls Optimierungen möglich sind, helfen wir dir mit entsprechenden Verbesserungen. Sollte eine neue Lösung wirtschaftlicher und leistungsfähiger sein, unterstützen wir dich bei der Auswahl und Einführung.
Noch Fragen?
Lass uns gemeinsam die optimale Suchlösung für dein Unternehmen finden.
* Pflichtfelder
Unsere Search Case Studies

Etablierung eines Betriebsprozesses und nachhaltiges Search Management bei dm-drogerie markt

Die „beste“ Suche gibt es nicht: dm und der Weg zur passenden Lösung

Eine Suche für 500.000 Produkte: Tudock erhöht die Trefferquote im Sonepar-Shop
